Bisher gibt es 81 Einträge.
Einen neuen Eintrag schreiben | Anfang Vorherige 1 2 3 4 5 ... 9 Nächste Ende |
Bewertung: gut
@Oehm Volkmar
Habe auch als formleger und Schleifer garbeitet,in der BF2
waren eine ganz gute Truppe.Schade das man kaum noch
einen sieht. Hallo Volkmar, kann mich an dich noch erinnern, glaube du warst mit Stoni in einer Schicht....gruß frank
Habe auch als formleger und Schleifer garbeitet,in der BF2
waren eine ganz gute Truppe.Schade das man kaum noch
einen sieht. Hallo Volkmar, kann mich an dich noch erinnern, glaube du warst mit Stoni in einer Schicht....gruß frank
Eintrag zitieren
Bewertung: gut
@Kräkel, geb. Neurath Alexandra

Vielleicht aber nur vielleicht könnt ihr mir helfen...
Ich habe zwischen 1986-1989 meine Ausbildung zur Facharbeiterin Köchin der Gemeinschaftsverpflegung hier im Betrieb Hauptküche gemacht ....und ich suche meinen Freund der mit mir zusammen die Ausbildung gemacht hat...er heißt Thomas Mann.
Frau Pirsch......vielleicht wenn sie das lesen...können Sie sich erinnern???
Und trotz der Explosionen...war es eine befreiterte Zeit....na wir waren 17.......LG Aus Essen und ein gesundes neues Jahr
Hallo Alexandra....ich bin 89 nach wuppertal, und ich meine thomas mann sagt mir noch etwas...er kam aus Kitzscher meine ich und hat auch eine Schwester Petra, die hat mit mir in der BF 1 gearbeitet...kann dir aber nichts dazu sagen was aus im geworden ist, da ich auch keinen Kontakt mehr zu Petra habe...


Ich habe zwischen 1986-1989 meine Ausbildung zur Facharbeiterin Köchin der Gemeinschaftsverpflegung hier im Betrieb Hauptküche gemacht ....und ich suche meinen Freund der mit mir zusammen die Ausbildung gemacht hat...er heißt Thomas Mann.
Frau Pirsch......vielleicht wenn sie das lesen...können Sie sich erinnern???
Und trotz der Explosionen...war es eine befreiterte Zeit....na wir waren 17.......LG Aus Essen und ein gesundes neues Jahr
Hallo Alexandra....ich bin 89 nach wuppertal, und ich meine thomas mann sagt mir noch etwas...er kam aus Kitzscher meine ich und hat auch eine Schwester Petra, die hat mit mir in der BF 1 gearbeitet...kann dir aber nichts dazu sagen was aus im geworden ist, da ich auch keinen Kontakt mehr zu Petra habe...


Eintrag zitieren
Bewertung: gut
[quote=Andreas Reichelt]
(Andreas Reichelt )
Hallo
diese Seite ist gut gemacht und es ist schön etwas über seinen früheren Arbeitgeber zu erfahren.
[/quote] hallo Andreas ich kann mich noch an dich erinnern...ich war in der bf 1 in spani seiner schicht...wie geht es dir, freut mich hier von dir was zu lesen....leider habe ich auch kein bildmaterial aus der bf ....schönen abend noch gruß frank

(Andreas Reichelt )
Hallo
diese Seite ist gut gemacht und es ist schön etwas über seinen früheren Arbeitgeber zu erfahren.
[/quote] hallo Andreas ich kann mich noch an dich erinnern...ich war in der bf 1 in spani seiner schicht...wie geht es dir, freut mich hier von dir was zu lesen....leider habe ich auch kein bildmaterial aus der bf ....schönen abend noch gruß frank



Eintrag zitieren
Bewertung: gut
[quote=frank kahl]hallo holm, ich kann mich noch an dich errinnern,du warst mit t.förster in einer schicht,der leider tötlich verunglückt ist in bad lausick,ich komme auch aus b.l.war bis 89 in der bf1, im pressenhaus,meistens aber am trockner,ich kenne noch einpaar namen zschoch, herzer,arlt,engelmann und den langen den man nicht aus der ruhe bekam 2 meter, ich meine manfred heist er.
ich finde diese seite klasse, da man mal etwas aus der doch schönen jugendzeit sieht und lesen .kannst dich ja mal melden.
gruß frank
holm lindner,ich denke mal,dich noch zu kennen. ich war formzeugschleifer,kollegen von mir waren zb. torsten förster(ist verunglückt) jens milde,heinz roggendorf und heinold hempel. der schweisser gerhard(vollbart) aus kitzscher,der "derre" aus der hobelbude,wohnte in espenhain,dann "die mäh" er ist immer harte eidechse gefahren:-) dann jörg (oleg) karpinski,er war schleifer,denn formleger mit dir. unser meister war "der doktor" hieß glaube herbert. ach ja,stempelschleifen habe ich gehasst,kaum warst du fertig,kamen 30 neue.... noch was,so einen dicken von dem ich den namen nicht mehr weiss,saß bei uns auf dem stapler,der sah aus wie bud spencer,hatte nur noch schlitze als augen. antworte bitte mal,ob du dich erinnerst. gruss.[/quote]

[/quote] ja, genau an den dicken kann ich mich auch noch eri....aber der name fällt mir nicht mehr ein....wie geht es dir? ich hoffe gut....würde mich freuen von dir was zu hören...e-mail frankkahl@unitybox.de
ich finde diese seite klasse, da man mal etwas aus der doch schönen jugendzeit sieht und lesen .kannst dich ja mal melden.
gruß frank
holm lindner,ich denke mal,dich noch zu kennen. ich war formzeugschleifer,kollegen von mir waren zb. torsten förster(ist verunglückt) jens milde,heinz roggendorf und heinold hempel. der schweisser gerhard(vollbart) aus kitzscher,der "derre" aus der hobelbude,wohnte in espenhain,dann "die mäh" er ist immer harte eidechse gefahren:-) dann jörg (oleg) karpinski,er war schleifer,denn formleger mit dir. unser meister war "der doktor" hieß glaube herbert. ach ja,stempelschleifen habe ich gehasst,kaum warst du fertig,kamen 30 neue.... noch was,so einen dicken von dem ich den namen nicht mehr weiss,saß bei uns auf dem stapler,der sah aus wie bud spencer,hatte nur noch schlitze als augen. antworte bitte mal,ob du dich erinnerst. gruss.[/quote]




Eintrag zitieren
Bewertung: gut
Hallo! Man kommt halt immer wieder auf solch interessante Seiten zurück. Die Arbeit und auch das allgemeine Arbeitsklima sind mir nach wie vor in guter Erinnerung geblieben. Gibt es noch ehemalige Kollegen die die letzten Jahre in der Schwelerei speziell in der Instandhaltung gearbeitet haben?
Eintrag zitieren
Bewertung: gut
Hallo,
sehr informative Webseite. Danke dafür.
Leider wurde meine Frage nicht beantwortet, wegen welcher ich in Google auf diese Seite gestossen war.
Und zwar befindet sich an der jetzigen B95, in etwa 500m in südlicher Richtung gesehen, ein Gelände mit 6 rechteckigen Wasserbecken.
Mich würde so sehr interessieren, was dort gemacht wurde.
Hab davon auch einige Bilder parat.
Wenn irgendwer etwas darüber weiß, bitte unter polo86@web.de melden.
Lg
Micha
sehr informative Webseite. Danke dafür.
Leider wurde meine Frage nicht beantwortet, wegen welcher ich in Google auf diese Seite gestossen war.
Und zwar befindet sich an der jetzigen B95, in etwa 500m in südlicher Richtung gesehen, ein Gelände mit 6 rechteckigen Wasserbecken.
Mich würde so sehr interessieren, was dort gemacht wurde.
Hab davon auch einige Bilder parat.
Wenn irgendwer etwas darüber weiß, bitte unter polo86@web.de melden.
Lg
Micha
Eintrag zitieren
Bewertung: gut
Ich habe 1972-74 in Espenhain, Schosser f. Anlagen u. Geräte gelernt. Und dann als Maschinist in der Aufbereitung 1u.2 gearbeitet
Zuerst Schicht A dann Schicht C.
Beim betrachten dieser Seiten, kam ich ins
Schwelken. Immerhin habe ich meine ganze
Jugend in diesem Werk verbracht.
Würde mich über Bilder vom inneren der Bf
oder auch der Aufbereitungen 1& 2 Freuen,
wenn es da noch irgentwelche gäbe!
Zuerst Schicht A dann Schicht C.
Beim betrachten dieser Seiten, kam ich ins
Schwelken. Immerhin habe ich meine ganze
Jugend in diesem Werk verbracht.
Würde mich über Bilder vom inneren der Bf
oder auch der Aufbereitungen 1& 2 Freuen,
wenn es da noch irgentwelche gäbe!

Eintrag zitieren
Bewertung: gut
(Andreas Reichelt )
Hallo
diese Seite ist gut gemacht und es ist schön etwas über seinen früheren Arbeitgeber zu erfahren.
Eintrag zitieren
53.
Kräkel, geb. Neurath Alexandra (42) aus Essen
schrieb am Freitag, dem 28. Dezember 2012 um 21:13:52 Uhr:

Bewertung: gut


Ich habe zwischen 1986-1989 meine Ausbildung zur Facharbeiterin Köchin der Gemeinschaftsverpflegung hier im Betrieb Hauptküche gemacht ....und ich suche meinen Freund der mit mir zusammen die Ausbildung gemacht hat...er heißt Thomas Mann.
Frau Pirsch......vielleicht wenn sie das lesen...können Sie sich erinnern???
Und trotz der Explosionen...war es eine befreiterte Zeit....na wir waren 17.......LG Aus Essen und ein gesundes neues Jahr
Eintrag zitieren
Bewertung: gut
Ein freundliches Hallo aus Erkner vom ehemaligen Operativtechnologen fuer die gesam-
te Entphenolungen in Espenhain, ich habe in den
Jahren meiner Taetigkeit unter anderem die Schwelwasserentphenolung fuer das neue Ex-
traktionsmittel Diisopropylaether vorbereitet und
leider nur ueber das Suedraumarchiv Peter Adler
erfahren in welchem Umfang das realisiert wurde.
Derzeit beschaeftige ich mich mit der Kinder und
Jugendarbeit der Chemiefreunde Erkner (Bakelit-
herstellung, industrieell und erstmals weltweit).
Ich freue mich natuerlich mit Schratti und Ralf
Kaufmann etwas von einigen Zeiten meines
Lebens zu erfahren. Wer die Geschchte nicht kennt oder nicht kennen darf und will, der ist
heute leider am Sagen - Schade fuer die welt-
weit mal fuehrende Chemiegeschchte auf deutschem Boden. Gottseidank gibt es Merseburg,
die Entphenolungstuerme im Lausitzer Revier ....
te Entphenolungen in Espenhain, ich habe in den
Jahren meiner Taetigkeit unter anderem die Schwelwasserentphenolung fuer das neue Ex-
traktionsmittel Diisopropylaether vorbereitet und
leider nur ueber das Suedraumarchiv Peter Adler
erfahren in welchem Umfang das realisiert wurde.
Derzeit beschaeftige ich mich mit der Kinder und
Jugendarbeit der Chemiefreunde Erkner (Bakelit-
herstellung, industrieell und erstmals weltweit).
Ich freue mich natuerlich mit Schratti und Ralf
Kaufmann etwas von einigen Zeiten meines
Lebens zu erfahren. Wer die Geschchte nicht kennt oder nicht kennen darf und will, der ist
heute leider am Sagen - Schade fuer die welt-
weit mal fuehrende Chemiegeschchte auf deutschem Boden. Gottseidank gibt es Merseburg,
die Entphenolungstuerme im Lausitzer Revier ....
Eintrag zitieren