Der Industriekomplex Espenhain im Jahre 2010
Nicht alles lässt sich absolut genau so darstellen, wie es einmal gewesen ist. Aber man gewinnt doch einen Eindruck von diesem gewaltigen Werk, das einst von Menschenhand geschaffen und dann von Menschenhand auch wieder abgerissen wurde.
Danke an Matthias Wolf, der das Werk Espenhain, seinen Tagebau und seine Bahnanlagen virtuell wiedererstehen ließ.
Danke an Matthias Wolf, der das Werk Espenhain, seinen Tagebau und seine Bahnanlagen virtuell wiedererstehen ließ.

Blick auf den nördlichen Teil des Werkes
nach oben

Schwefelgewinnungsanlage
nach oben
Schwefelgewinnungsanlage
nach oben
nördliche Ausfahrt per Gleisharfe in Richtung des Ortes Espenhain
nach oben
im Vordergrund die Mischbrennstoffanlage und im Hintergrund (viele Schlote) die Schwelerei 2
nach oben
Verladestation der Mischbrennstoffanlage
nach oben
Blick von Norden auf das Werk
nach oben
Blick von Westen mit Eingangsbereich und Busplatz
nach oben
Blick auf das Kraftwerk, im Vordergund die Berufsschule des VEB BV Espenhain
nach oben
Blick auf den Rohkohlebunker 1, Aufbereitung 1 und Brikettfabrik 1
nach oben
Nord-Westblick, Sicht auf die Hauptwerkstatt
nach oben
Ausfahrt der Gleisharfe
nach oben
Rohkohlebunker 1 und 2, links Brikettfabrik 2
nach oben
Übergabe-und Grubenbahnhof Espenhain
nach oben
Übergabe-und Grubenbahnhof Espenhain, links die Bereitschafts-Siedlung
nach oben
Bahnhof von Rötha (Teilansicht)
nach oben
Bahnhof von Rötha (Teilansicht)
nach oben
Rohkohlebunker 1, dahinter Aufbereitung 1 und Brikettfabrik 1
nach oben
Übergabe- (links) und Grubenbahnhof (rechts) von Espenhain
nach oben
Grubenbahnhof-Zufahrt zum Tagebau Espenhain
nach oben
Übergabebahnhof vom Werk zur DR
nach oben
Grubenbahnhof
nach oben
Nordausfahrt des Übergabebahnhofs
nach oben
Gleisdreieck Espenhain (diente zur Bereitstellung und Rangierarbeiten sowie Aufteilung der Kohlenzüge nach Werk Espenhain,nach Böhlen und dem Tagebau)
nach oben
Niederfahrt zum Tagebau
nach oben
Niederfahrt zum Tagebau
nach oben
Drehpunkt des Tagebaus, Ende der Niederfahrt,Beginn der Abbaustrosse
nach oben
Drehpunkt des Tagebaus, Ende der Niederfahrt,Beginn der Abbaustrosse
nach oben
Ansicht auf die Abraumförderbrücke von der Kippenseite
nach oben
Abraumförderbrücke
nach oben
Abraumförderbrücke
nach oben
Blick aus Ost-im Vordergrund der Grubenbahnhof danach den Übergabebahnhof, im Vordergrund, ein Kohlenzug in Richtung Werk Espenhain
nach oben
Übergabebahnhof aus nördlicher Richtung
nach oben
südlicher Teil des Grubenbahnhofs
nach oben
Blick von Norden, rechts die Hauptwerkstatt, in der Mitte die 2-gleisige Zufahrt zum Kraftwerk Thierbach,links die Kohlebunker 2 und 1
nach oben